Gemeinschaftliches Wohnen bedeutet für uns:
- Wohnprojekte werden gemeinsam mit allen Beteiligten geplant, gebaut bzw. umgebaut.
- Jede Gruppe bestimmt für sich die Art und Weise des Zusammenlebens.
- Grundprinzip ist eine neue Qualität des Mit– und Füreinander, eine lebendige, solidarische, verlässliche und unterstützende Nachbarschaft.
- Wenn freiwillige Initiative füreinander an Grenzen stößt und nachbarschaftliche Hilfe nicht ausreicht, organisiert die Gruppe externe Dienstleistungen.
- Im Zusammenleben sollen Nähe und Distanz ausgewogen beachtet werden und Verschiedenheit ihren Raum haben.
- Konflikte gehören zum Zusammenleben, sie sollen offen angesprochen und in Wertschätzung geklärt werden.
- Entstehende Gebäude und die Außenbereiche sollen die Begegnung und Kommunikation fördern, dazu gehören Gemeinschaftsräume und –flächen.
- Im Rahmen der Möglichkeiten soll altersgerecht und ökologisch gebaut werden.